Keine Kamera der Welt macht derartig gestochen scharfe und kontrastreiche Bilder wie das menschliche Auge. Es ist nicht nur für 80 Prozent unserer Sinneswahrnehmungen verantwortlich, sondern zeigt unseren Mitmenschen auch wie es uns geht: Trauer, Wut, Freude – all das können wir in den Augen anderer sehen. Leider ist das wichtige Sinnesorgan sehr empfindlich.
Zunehmende Bildschirm-Arbeit oder falsche Ernährung sind nicht gerade förderlich. Die Folge: Immer mehr Menschen leiden unter Fehlsichtigkeit oder Augenkrankheiten. Wir geben Ihnen sinnvolle Tipps für gesunde und fitte Augen, damit Sie Ihren Alltag erfolgreich meistern können!
Regel Nr. 1: Das Auge isst buchstäblich mit
Wer sich ungesund ernährt und keinen Sport betreibt, tut seinen Augen nichts Gutes. Eine ausgewogene Ernährung ist deshalb das A&O für gesunde Augen. Diese Vitamine sind wichtig:
- Vitamin A und B: Ermöglichen das Hell-Dunkel-Sehen, um Nachtblindheit zu verhindern.
- Lutein: Filtert das Licht von gefährlichen UV-Strahlen
- Vitamin C und E: Schützt die Augen vor freien Radikalen, die die Sehzellen dauerhaft schädigen.
- Omega-3: Vermeidet trockene Augen und beugt altersbedingtem Sehverlust vor (Makuladegeneration). Die Fettsäuren sind wichtige Bestandteile der Netzhaut.

Regel Nr. 2: Aufpassen bei der Bildschirmarbeit
Sie verbringen viel Zeit vor dem Computer und anderen digitalen Geräten? Dann sind Ihnen Kopfschmerzen und Verspannungen bestimmt nicht unbekannt. Auch trockene Augen entstehen schnell bei der PC-Arbeit, da unser Lidschlag vor dem Bildschirm reduziert ist. Vermeiden Sie Augenschäden im Büro-Alltag, indem Sie die Ansicht am PC vergrößern. Legen Sie außerdem alle 20 Minuten eine Pause ein, in der Sie in die Ferne schauen und nicht auf den nächsten Bildschirm starren (z.B. Ihr Smartphone).
Besonders Kinder sollten lange Pausen einlegen oder erst gar nicht zu viel Zeit vor Geräten verbringen. Der Fernseher ist zwar verlockend – zeigen Sie Ihren Kleinen aber besser, was sie draußen alles entdecken können!
Für alle Brillenträger, die gesunde Augen trotz PC-Arbeit haben möchten, empfehlen wir eine Bildschirmbrille: Sie reduziert die ungesunden blauen Strahlen, die der Computer absondert. Somit schont die Brille die Augen und man hat wieder einen besseren Schlaf. Das blaue Licht stört nämlich den Biorhythmus und hält uns länger wach.
Regel Nr. 3: Im Sommer auf die richtige Tönung achten
Wer im Sommer gerne ausgiebige Sonnenbäder nimmt, sollte unbedingt seine Augen vor gefährlichen UV-Strahlen schützen! Wussten Sie, dass man auch im Auge einen Sonnenbrand bekommen kann? Unser Tipp: Kaufen Sie nur eine Sonnenbrille mit dem Prüfzeichen „UV 400“. Dieser Wert ist nämlich für starkes Sonnenlicht ausreichend.
Achtung: Eine einfach getönte Brille ohne UV-Schutz schädigt Ihre Augen! Die getönten Gläser führen dazu, dass die Pupillen sich weiten. Die Folge: Die Strahlen können ungehindert in das Auge eindringen und nachhaltig Schaden anrichten. Auch die richtige Glasfarbe ist wichtig: Die Farben Rot und Orange verfälschen das Licht und verlangsamen Ihre Reaktionszeit. Das ist vor allem im Straßenverkehr gefährlich. Braune und graue Gläser sind da besser geeignet!
Regel Nr. 4: Krankheiten richtig behandeln und vorbeugen
Wer kennt das unangenehme Gefühl nicht? Man wacht morgens auf und die Augen sind angeschwollen, feuerrot und tränen. Diagnose: Bindehautentzündung. Sie haben sich wahrscheinlich Schmutz rein gerieben. Meist kommt noch ein starker Juckreiz hinzu. Geben Sie diesem keinesfalls nach, denn das verschlimmert die Entzündung und steckt auch noch das gesunde Auge an.
Verbessern sich die Symptome nicht von selbst, suchen Sie den Augenarzt Ihres Vertrauens auf! Entdecken Sie ein Pickel ähnliches Korn auf oder unter dem Augenlid, haben Sie ein wahrscheinlich ein Gerstenkorn.
Deshalb für‘s nächste Mal: Schützen Sie Ihre Augen vor zu starkem Wind oder der Klimaanlage mit einer Schutzbrille und fassen Sie sich nicht mit ungewaschenen Händen ins Gesicht.
Setzen Sie Ihre Augen vermehrt Rauch, staubiger Luft und digitalen Bildschirmen aus? Dann sind trockene Augen vorprogrammiert. Die Augen schmerzen, sind lichtempfindlich und Sie spüren permanent einen Fremdkörper im Auge. Die Hornhaut wird nicht mehr genügend mit Fett und Tränenflüssigkeit benetzt. Vorsicht! Auf Dauer verringert diese Beschwerden die Sehkraft. Hier helfen rezeptfreie Augentropfen und regelmäßige Pausen. Sorgen Sie deshalb immer für ausreichend Feuchtigkeit. Stellen Sie Zimmerpflanzen und Luftbefeuchter auf! Und Trinken nicht vergessen!
Natürlich sind diese Tipps keine absolute Garantie, dass Sie ein Leben lang gesunde Augen haben werden – Sie tun Ihren Augen und sich selbst aber einen großen Gefallen und pflegen Sie dauerhaft einen gesünderen Lebensstil -auch Ihrem restliche Körper zuliebe! Und wenn Sie noch mehr zum Thema gesunde Augen lesen wollen, dann schauen Sie doch mal bei unserem Artikel Augen im Alltag entspannen – 7 Übungen für entspannte Augen vorbei!
[…] trainieren. Weitere Tipps für gesunde und starke Augen haben wir Ihnen in dem Artikel „Die 4 goldenen Regeln für gesunde Augen“ […]
Danke für den tollen Beitrag. Einer Bekannten hat auch eine Lupenbrille bei Makuladegeneration gut weiterhelfen können. Ich selbst kannte diese Hilfe bis vor kurzem noch nicht.