Der internationale Tag der Netzhaut steht vor der Tür. Am letzten Samstag des Septembers macht er auf die Gefahr von Netzhauterkrankungen aufmerksam. Das nimmt LOOK.de zum Anlass, um Euch 11 spannende Fakten über das Auge und die Netzhaut vorzustellen. Immerhin nehmen wir 80% der Informationen von unserer Umwelt über das Sehen auf. Doch wie wie viel ein Auge? Was hat ein Hai mit unserem Auge zu tun? Und warum sind die Augen von Babys meistens blau?
Fakt 1
Das Auge wiegt rund 8 g und hat einen Durchmesser von ca. 2,2 cm. Aber nur ein Sechstel des gesamten Auges ist sichtbar.
Fakt 2
Das Auge ist das wichtigste Sinnesorgan. In unsere Netzhaut befinden sich 70% aller Sinneszellen aller Sinnesorgane! Das sind ungefähr 126 Millionen Photorezeptoren.
Fakt 3
Das Augenblinzeln ist die schnellste Bewegung, die unser Körper machen kann. Sie dauert 100 – 150 ms. Wir blinzeln 17 x in der Minute, 14.280 Mal am Tag und 5 Millionen Mal im Jahr.
Fakt 4
Unsere Iris hat über 250 spezielle Merkmale, die bei jedem Menschen unterschiedlich sind. Unser Fingerabdruck dagegen nur 40. Deswegen ist ein Netzhaut-Scan viel sicherer als ein Fingerabdruck-Sensor.
Fakt 5
Fast alle hellhäutigen Babys kommen mit blauen Augen auf die Welt. Erst nach ein paar Monaten verändert die Iris ihre Farbe. Schuld daran, ist das fehlende Melanin im Körper von Babys. Erst ein paar Monate nach der Geburt ist genug Melanin gebildet worden, sodass sich die Augenfarbe verändert.
Fakt 6
Unsere Augen kann nur drei Farben sehen: rot, grün und blau. Alle anderen Farben, die wir wahrnehmen, sind Kombinationen aus diesen.
Fakt 7
Frauen sehen anders als Männer. Sie können Kontraste und schnelle Bewegungen nicht so gut erkennen wie Männer. Außerdem sehen Männer die meisten Farben etwas blaustichiger als Frauen.
Fakt 8
Die häufigste Augenfarbe ist braun (90%) und die seltenste grün (2 – 4%).
Fakt 9
Die Hornhaut des Hais ist der menschlichen sehr ähnlich und wird deswegen auch in der Augenchirurgie auch als Transplantat verwendet.
Fakt 10
Unsere Augen und das Sehen beanspruchen mehr als die Hälfte unserer Gehirnleistung Tag für Tag. Um genau zu sein 65 % und damit mehr als jeder andere Teil unseres Körpers.
Fakt 11
Und zum Schluss noch ein Fun-Fact: Wir können nicht mit offenen Augen niesen. Wenn wir niesen, schließen wir reflexartig die Augen. Das klingt daran, dass im Gehirn der Vorgang von Niesen und Augen schließen als Muster gespeichert und miteinander verbunden ist.