Tragen Sie eine Kurzhaarfrisur und wissen nicht so recht, wie Sie diese am besten mit Ihrer Brille kombinieren sollen? Welche Frisur und Brille unterstreichen Ihre Gesichtsform am besten? Und bringt Ihre Kurzhaarfrisur Ihren Typ auch wirklich zur Geltung? Wir verschaffen Abhilfe. In diesem Artikel erklären wir, worauf Sie achten müssen.
Bob Hairstyle: Der Anfang der Kurzhaarfrisur
Die Revolution der Kurzhaarfrisur bei Frauen entstand nach dem ersten Weltkrieg. Mit ihr strahlte Frau den Mut zur Arbeit, Aktivität, Unabhängigkeit und die Befreiung von alten gesellschaftlichen Strukturen aus. Diese Frisur nannte man Bob Hairstyle und sie existierte in mehreren Variationen. Auch heute ist der sogenannte Bob Hairstyle wieder weit vertreten und trägt die gleichen Charakteristika wie damals zum Vorschein.
Was für Brillen passen zu welchem Gesichts- und Kurzhaartyp?
Das Herzförmige Gesicht
Bei einem herzförmigen Gesicht bietet sich als Frisur zum Beispiel ein Pony an, weil er die breite Stirn bedeckt die die Gesichtsform mit sich bringt. Als Brillenträger gilt es zu beachten, dass man im Zusammenspiel mit einem Pony immer noch genug Raum lässt, um das Gesicht nicht vollkommen zu erdrücken. Bei markanten Modellen bietet sich etwa ein leichter, schräg anliegender Pony an.
In der Regel lässt sich diese Gesichtsform von großen und auffälligen Brillen leicht erdrücken. Das Gegenteil erreichen Sie hier mit Retro-Varianten, wie Cateye, Wayfarer oder Pilotenbrillenfassungen. Bei einem schmalen Gesicht eignen sich randlose Brillenmodelle. Hornbrillen bieten hier ebenfalls eine gute Alternative.
Empfehlungen
Das Ovale Gesicht
Wer ein ovales Gesicht hat kann frei entscheiden, denn hierzu passt eigentlich jede Frisur. Doch auch für diese Gesichtsform gibt es einige Kurzhaarschnitte, die sich besonders gut eignen. Vor allem durchgestufte Frisuren, halblange Pagenköpfe oder kinnlange Bobs mit schrägem Pony sind sehr schmeichelhaft für den ovalen Gesichtstyp.
Bei der Wahl des passenden Brillenmodells gibt es nur eine Regel zu beachten: Bei sehr markanten Rahmen (wie z.B. einer Wayfarer), sollte man eindeutig eine eher dezente Frisur in Betracht ziehen, damit die Wangenknochen besser betont werden.
Empfehlungen
Das runde Gesicht
Für diese Gesichtsform eignen sich am besten minimalistische Fassungen mit schmalen Gläsern, da sie das sonst so flächige Gesicht untermalen. Idealerweise bieten sich hier rahmenlose Modelle an.
Empfehlungen
Das Rechteckige Gesicht
Doch nicht nur die richtige Frisur kann das Gesicht weicher wirken lassen, sondern auch das richtige Brillenmodell: Hierfür bieten sich runde Brillen sehr gut an.
Empfehlungen
Das Trapezförmige Gesicht
Bei trapezförmigen Gesichtsformen bedarf es einem Ausgleich. Den erzielt man mit der richtigen Frisur und der richtigen Brille. Dabei gilt es zu beachten, dass man auch hier mit etwas Volumen am Oberkopf an Länge gewinnen kann. Um die füllige Kinnpartie zu kaschieren ist eine fransige Kurzhaarfrisur genau das Richtige.
Brillen, die sich für diese Gesichtsform sehr gut anbieten, sind Vollrandfassungen, oder auch Cateye-Fassungen. Dabei gleichen die Vollrandfassungen die schmale Schläfenpartie optisch aus, wohingegen die Cateye-Fassungen das Gesicht optisch abheben lassen.
Empfehlungen